Zusammenbau

Bitte beachten Sie: Wir übernehmen keine Haftung für Schäden. Die im Video gezeigte Vorgehensweise dient nur der grundlegenden Orientierung. Bitte entnehmen sie die nötigen Informationen selbst aus der Betriebsanleitung des Herstellers. 

Aufständerung (Flachdach/Garten)

Die Sonnenstrahlen sollten möglichst senkrecht auf Solarplatten treffen um die Stromausbeute zu optimieren (siehe Ausrichtung). Weshalb die Solarplatte nicht einfach auf ein Flachdach gelegt werden sollte. Eine Aufständerung hat zudem den Vorteil, dass Regen besser abläuft und das Panel im Winter nicht direkt eingeschneit wird.

Neben fertig hergestellten Ständern können durchaus auch “Do-It-Yourself” Gestelle verwendet werden. Die Konstruktion sollte auf jeden Fall gegen Sturm gesichert werden.

Die Bilder unten zeigen eine fertig gekaufte Aufständerung aus Aluminium. Diese Profile wurden mit Rasenkantensteinen aus Beton gegen Wind gesichert.

Flachdachständer mit Betongewicht
Verbindung zum Gewicht
Seitenansicht

Balkonaufhängung

Für die Befestigung der Solarplatten am Balkon gibt es viele unterschiedliche Lösung für verschiedenste Formen von Geländern. Besonders in Mehrfamilienhäusern ist dabei häufig die optimale Ausrichtung des Panels zweitrangig und die Sicherheit der Aufhängung steht an vorderster Stelle. Unter anderem sollte an Windlasten und die Tragfähigkeit des Geländers gedacht werden. 

ACHTUNG: Nutzen Sie keine Halterungen für Balkone, die das gesamte Gewicht des Solarmoduls nur über den oberen Aluminiumrahmen abtragen.

Balkonhalterung aus Alu-Profilen
Balkonhalterung aus Aluprofilen

Befestigung auf Schrägdächern

Natürlich kann ein Balkonkrafwerk auch auf einem Schrägdach befestigt werden. Genauso wie bei einer großen PV-Anlage können hier unter den Dachziegeln am Dachstuhl Halterungen (Dachhaken) befestigt werden, an die dann Schienen und darauf die Solarplatten geschraubt werden.

Hier sollten Sie im Zweifelsfall einen Dachdecker zu Rate ziehen, denn bei unsachgemäßer Montage kann Feuchtigkeit eindringen.
Die Verlegung des Stromkabels kann im besten Fall vollständig unter der Dachhaut versteckt werden.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner